Braillebild: Eiswaffel

12 Zeilen, 21 Formen (13 Formen ohne Einrückung)

von René Holzhauer, 2021

Download Braillebild mit Anleitung

Braillebild Eiswaffel

Das Braillebild ist mittig platziert. Um es linksbündig zu setzen, ziehe am Anfang jeder Zeile 8 Leerzeichen ab.

Los geht's mit der Anleitung

Zeile 1:
10 Leerzeichen, Satzpunkt, Punkt 4, Leerzeichen, Punkt 4, Leerzeichen, Satzpunkt, Punkt 4, Leerzeichen, a, Punkt 6
Zeile 2:
9 Leerzeichen, Komma, 6 Leerzeichen, Komma, 3 Leerzeichen, Punkt 5
Zeile 3:
8 Leerzeichen, Punkt 5, 7 Leerzeichen, Punkt 5, 3 Leerzeichen, Punkt 5
Zeile 4:
9 Leerzeichen, Komma, 6 Leerzeichen, Komma, 3 Leerzeichen, Komma
Zeile 5:
10 Leerzeichen, a, 4 Bindestriche, u, 2 Bindestriche, Komma, a
Zeile 6:
11 Leerzeichen, 7 Vollzeichen
Zeile 7:
11 Leerzeichen, Punkte 4,5,6, 5 Vollzeichen, l
Zeile 8:
12 Leerzeichen, 5 Vollzeichen
Zeile 9:
12 Leerzeichen, Punkte 4,5,6, 3 Vollzeichen, l
Zeile 10:
13 Leerzeichen, 3 Vollzeichen
Zeile 11:
13 Leerzeichen, Punkte 4,5,6, Vollzeichen, l
Zeile 12:
14 Leerzeichen, Vollzeichen

Bildbeschreibung

Die Eiswaffel besteht aus zwei Kugeln Eis und einer Waffel. Die Waffel hat eine nach unten spitz zulaufende, dreieckige Form. Im Unterschied zu anderen Braillebildern ist die Waffel komplett mit Punkten gefüllt. Es soll den haptischen Effekt einer Waffel nachahmen. Aus der Waffel ragen die zwei Kugeln Eis heraus. Die linke Kugel ist als Kreis gut ertastbar. Die rechte Kugel liegt etwas dahinter und ist außerdem an die andere Kugel gedrückt. Deswegen hat sie von vorne betrachtet eher die Form eines Halbmondes.

Dieses Braillebild ist ursprünglich für den Verein einfach machbar e. V. im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten Projektes „Blinde Kinder malen Bilder – Malen nach Buchstaben“ entstanden.

Zurück zur Übersicht