Hündchen

10 Zeilen, 24 Formen (20 Formen ohne Einrückung)

von Thomas Schinköth, 2021

Braillebild Hündchen

Das Braillebild ist mittig platziert. Um es linksbündig zu setzen, ziehe am Anfang jeder Zeile 4 Leerzeichen ab.

Los geht's mit der Anleitung

Zeile 1:
7 Leerzeichen, 3‑mal Bindestrich, 12 Leerzeichen, Bindestrich
Zeile 2:
6 Leerzeichen, ä, Bindestrich, 2 Leerzeichen, e, Satzpunkt, 8 Leerzeichen, Punkte 3,5, a, Punkt 6, b
Zeile 3:
4 Leerzeichen, s, c, 4 Leerzeichen, Punkt 6, i, Doppelpunkt, 2‑mal Bindestrich, 2‑mal Doppelpunkt, Bindestrich, Punkte 3,5, a, Punkt 6, i
Zeile 4:
4 Leerzeichen, Punkt 4, e, 2‑mal Doppelpunkt, Bindestrich, i, 9 Leerzeichen, Punkte 5,6, a
Zeile 5:
8 Leerzeichen, ä, 10 Leerzeichen, Punkte 4,5, Satzpunkt
Zeile 6:
8 Leerzeichen, l, 11 Leerzeichen, l
Zeile 7:
8 Leerzeichen, SCH, Bindestrich, Satzpunkt, Punkte 5,6, 2‑mal Doppelpunkt, c, 2‑mal CH, Satzpunkt, 2 Leerzeichen, l
Zeile 8:
8 Leerzeichen, 4‑mal Punkte 4,5,6, 3 Leerzeichen, 3‑mal Punkte 4,5,6, Leerzeichen, s
Zeile 9:
8 Leerzeichen, 4‑mal Punkte 4,5,6, 3 Leerzeichen, 2‑mal Punkte 4,5,6, Leerzeichen, 2‑mal l
Zeile 10:
7 Leerzeichen, Punkte 5,6, u, ü, u, b, 2 Leerzeichen, Punkte 5,6, u, i, ß, Bindestrich, a

Bildbeschreibung

Wie der Name des Braillebildes vermuten lässt, stellt das Hündchen einen kleinerer Hund dar. Ein wenig erinnert das Bild auch an Struppi aus dem Comic „Tim und Struppi“. Das Hündchen ist von seiner linken Seite dargestellt. Es steht aufrecht und still. Alle vier Beine sind abgebildet. Am Kopf ist zum einen die Schnauze ertastbar, sowie die beiden Augen, die durch zwei Punkte angedeutet sind. Der Schwanz des Hündchen steht aufrecht, als würde er damit vor Freude wedeln.

Dieses Braillebild ist ursprünglich für den Verein einfach machbar e. V. im Rahmen des von der Aktion Mensch geförderten Projektes „Blinde Kinder malen Bilder – Malen nach Buchstaben“ entstanden.

Zurück zur Übersicht